Datenschutz

Version vom 01.11.23
In dieser Datenschutzerklärung erkläre ich, Nicole Schneider-Soland von Abaris GmbH, wie ich Personendaten erhebe und sonst bearbeite. Unter Personendaten verstehe ich alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie mir Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie mir deren Personendaten nur mit, wenn Sie dazu berechtigt sind und wenn diese Personendaten korrekt sind. Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), des Schweizer Datenschutzgesetzes („DSG“) und des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes („revDSG“) ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze auf Sie anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Verantwortliche Person
Die verantwortliche Person, welche Ihre Personendaten bearbeitet, ist
Abaris GmbH, Nicole Schneider-Soland
CHE-108.627.114
Hofwiesenstrasse 3c, 8113 Boppelsen
Bearbeitungszweck
Die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten dient in erster Linie der Kommunikation mit Ihnen. Dies beinhaltet auch Marketingzwecke und Beziehungspflege. Hierzu verwende ich insbesondere Kommunikationsdaten und Stammdaten. Ebenfalls kann ich Personendaten zur Erfüllung und Abwicklung des Behandlungsvertrages erheben und bearbeiten. Basierend auf Ihrer Nutzung meiner Website bearbeite ich Ihre Daten zu den Zwecken, die wir im Folgenden erläutern.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles Beim Besuch meiner Website erfassen ich automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen in sogenannten Log-Dateien. Dazu gehört z.B. die IP-Adresse des verwendeten Geräts, von welchem aus der Besuch erfolgt. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Log-Dateien erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme dauerhaft zu gewährleisten und zu erhöhen, die Optimierung meines Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.
Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Website
Auf meiner Website verwende ich typischerweise „Cookies“ und ähnliche Techniken, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet oder vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie meine Website besuchen oder die App installieren. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen oder meine App verwenden, kann ich Sie wiedererkennen, auch wenn ich nicht weiss, wer Sie sind.
Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden („Session Cookies“), können auch Cookies benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über einen bestimmten Zeitraum (z.B. zwei Jahre) zu speichern („permanente Cookies“). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, nur für eine Sitzung speichert oder vorzeitig löscht. Die meisten Browser akzeptieren standardmässig Cookies. Ich nutze permanente Cookies, um Benutzereinstellungen zu speichern (z.B. Sprache, Autologin), um besser zu verstehen, wie Sie meine Angebote und Inhalte nutzen, und um Ihnen massgeschneiderte Angebote und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass bestimmte Funktionen (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren.
Gelegentlich setze ich auf meiner Websites Google Analytics oder ähnliche Dienste ein. Diese Dienste werden von Dritten erbracht, die sich in verschiedenen Ländern der Welt befinden können. Bei Verwendung von Google Analytics beispielsweise befindet sich Google Irland (mit Sitz in Irland) als Dienstleister in der EU, während sich Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsverarbeiter in den USA befindet. Mit diesen Diensten kann ich die Nutzung der Website (ohne personenbezogene Daten) messen und auswerten. Dabei werden auch permanente Cookies verwendet, die der Dienstleister setzt. Ich habe die Dienste so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher in Europa vor der Weiterleitung in die USA gekürzt werden, um eine Rückverfolgung zu verhindern.

 

Kontaktformular, Chat und E-Mail-Kontakt
Sie können sich mittels Kontaktformular, Chat oder E-Mail an mich wenden. Die dabei erfassten Daten bearbeite ich, um Ihre Anfrage zu prüfen und mit Ihnen in Kontakt zu treten und z.B. einen Termin zu vereinbaren.
Terminbuchung
Sie können online einen Termin bei mir buchen. Die dabei erfassten Daten bearbeite ich, um den Termin zu erfassen, vorzubereiten und ein Patientenprofil anzulegen.
Weitergabe
Ich behandeln Ihre Personendaten vertraulich und geben diese nur an jene Dritte bekannt, welche in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.
Für verschiedene administrative Tätigkeiten verwendet meine Praxis externe Dienstleister. Diese externen Dienstleister können aufgrund ihrer Tätigkeit Einsicht in Ihre Personendaten erhalten, wobei sie vertraglich dazu verpflichtet sind, Ihre Personendaten stets vertraulich zu behandeln. In diesem Zusammenhang können Ihre Personendaten insbesondere an folgende Empfänger bekanntgegeben werden:
  • Treuhänder im Zusammenhang mit der Führung der Buchhaltung und Erstellung und Versand der
    Rechnungen,
  • Steuerberater, sofern dies für die Erstellung der Steuererklärung notwendig sein sollte,
  • IT-Dienstleistungsunternehmen, welche die von uns verwendeten Softwareprogramme und Dienstleistungen
    bereitstellen sowie die Verwaltung der Website vornehmen,
  • Inkassounternehmen, falls ich meine Leistung auf dem Betreibungsweg geltend machen müssen,
  • Anwaltskanzleien, falls eine Streitigkeit aus dem Behandlungsvertrag resultiert.
Darüber hinaus gebe ich Ihre Personendaten an Krankenkassen und Versicherungen bekannt, insbesondere im Zusammenhang mit der Abrechnung der von mir erbrachten Leistungen. Auch kann ich Ihre Personendaten an Ämter und Behörden, wie z.B. die kantonalen oder eidgenössischen Gesundheitsbehörden, bekannt geben, sofern dies im Zusammenhang mit der Führung meiner Praxis und den erteilten Bewilligungen notwendig werden sollte.
Auch kann ich Ihre Personendaten anderen Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen (wie z.B. Ärzte, Naturheilpraktiker, etc.) bekanntgeben, sofern dies im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung notwendig erscheint, z.B. um Zweitmeinungen oder ergänzende Informationen einzuholen oder die Stellvertretung sicherzustellen. Sofern dies im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung notwendig erscheint, kann ich auch andere Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen (z.B. Ihren Hausarzt) um Auskunft über Ihre Krankengeschichte anfragen und gebe in diesem Zusammenhang bekannt, dass Sie bei mir in Behandlung sind.
Ihre Personendaten (wie z.B. Befunde, Therapievorschläge, etc.) dürfen auch mit Ihren Angehörigen geteilt werden.
Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Ich verarbeite und speichere Ihre Personendaten solange, wie es für die Erfüllung meiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder für die Zwecke der Bearbeitung erforderlich ist. Dies kann die gesamte Geschäftsbeziehung (Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten umfassen. Es ist möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden können oder wenn ich anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet bin oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern.
Datensicherheit
Ich treffe angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, sowie die Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen. Pseudonymisierung und regelmässige Kontrollen dienen ebenfalls der Datensicherheit.
Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen meiner Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung sowie für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht. Ohne diese Daten werde ich in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen oder abzuwickeln. Bitte beachten Sie, dass auch die Nutzung meiner Website möglicherweise nicht möglich ist, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (z. B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht, im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts Ihre Rechte auszuüben. Dies beinhaltet das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung und Widerspruch gegen meine Datenverarbeitungen, insbesondere gegen jene für Direktmarketing oder Profiling sowie auf Datenübertragbarkeit. Bitte beachten Sie jedoch, dass ich mir vorbehalte, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn ich zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet bin oder überwiegende Interessen habe. Falls für die Ausübung Ihrer Rechte Kosten anfallen, werde ich Sie vorab informieren.
Die Ausübung dieser Rechte kann im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen und Folgen wie etwa die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kosten nach sich ziehen. Ich werde Sie darüber informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Änderungen
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf meiner Website veröffentlicht. Sofern die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werde ich Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise darüber informieren.